AGB

1. ALLGEMEINES
(1) noard.com ist ein Service, vertreten durch NIS Nautic Internet Shop GmbH, Rathausstr. 4, 20095 Hamburg, USt.-Ident-Nr. DE312011805. E-Mail: info@noard.com (im Folgenden: noard.com).

(2) Alle Geschäftsbeziehungen, welche zwischen noard.com und deren Kunden entstehen, werden auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung geführt, soweit keine individuellen Vertragsabreden getroffen sind. Individuelle Vertragsabreden gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

(3) Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist grundsätzlich sowohl der Verbraucher im Sinne von § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als auch der Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Die Verwendung des Begriffes „Kunde“ erfolgt geschlechtsneutral.

 

2. ANGEBOTE, VERTRAGSSCHLUSS, FORM
(1) Die Darstellungen der Produkte im Online-Shop verstehen sich als freibleibende Angebote von noard.com. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung senden“ erklärt und übermittelt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren. Der Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail, dass noard.com seine Bestellung erhalten hat und prüfen wird. Die Annahme des Angebots erklärt noard.com durch Bestätigungsschreiben in Textform oder Auslieferung der Ware.

(2) Im elektronischen Geschäftsverkehr oder im Fall von Fernabsatzverträgen, d.h. Verträgen, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden, nimmt noard.com die Bestellungen des Kunden zu den jeweils geltenden Bedingungen der Internetseite an. Bei Schreib- und Druckfehlern auf der Internetseite ist noard.com zur Anfechtung berechtigt.

(3) Informationen, die in Werbeprospekten, Anzeigen und auf der Website enthalten sind, stellen keine Verpflichtung von noard.com dar und können ohne Vorankündigung geändert werden. noard.com behält sich darüber hinaus das Recht vor, die in Werbeprospekten, Anzeigen und auf der Website beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.

 

3. PREISE, FÄLLIGKEIT, ZAHLUNGSWEISE
(1) Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise (Preis einschließlich Mehrwertsteuer). Die Preise beinhalten grundsätzlich keine Versand-, Verpackungs- und Installationskosten; diese Kosten werden bei jeder Produktdarstellung gesondert mittels Kostenangabe oder Link auf eine allgemeine Versandkostenübersicht bekannt gegeben. Bei Fernabsatzverträgen wird bei der Bestellung ein Endpreis einschließlich Mehrwertsteuer und Versand- und Verpackungskosten ausgewiesen.

(2) Mit Aktualisierung der Internet-Seiten auf noard.com werden alle früheren Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung gültige Fassung der Preisangabe.

(3) Der Endpreis wird sofort ohne Abzug mit der Bestellung netto Kasse zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Nachnahme, Sofortüberweisung, PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder Rechnung. Für weitere Zahlungsweisen nehmen Sie bitte mit noard.com Rücksprache. Schecks und Wechsel werden nicht angenommen.

(4) Zahlungen sind nur dann vertragsgemäß, wenn der Betrag bar geleistet wird oder einem der Konten von noard.com vor Ablauf der maßgeblichen Zahlungsfrist vorbehaltlos gutgeschrieben ist. Zahlungen des Kunden werden gem. § 367 BGB zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung verbucht.

(5) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, falls seine Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

4. LIEFERUNG
(1) Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Adresse.

(2) Kriege, Streik, Aussperrung, Rohstoff- oder Energiemangel, Betriebs- oder Verkehrsstörungen, Verfügungen von hoher Hand sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt, die die Herstellung oder den Versand der Ware ohne eigenes Verschulden von noard.com verhindern, verzögern oder unwirtschaftlich machen, befreien noard.com für die Dauer und im Umfang der Störung von der Lieferpflicht. Überschreitet die Störung die Dauer von 2 Monaten, sind beide Seiten zum Rücktritt berechtigt. Die zu einem früheren Zeitpunkt begründeten gesetzlichen Rücktrittsrechte des Kunden bleiben unberührt. Bei teilweisem oder vollständigem Wegfall der Bezugsquellen der Waren ist noard.com nicht verpflichtet, sich bei anderen Vorlieferanten einzudecken. In diesem Fall ist noard.com berechtigt, die vorhandene Warenmenge unter Berücksichtigung des Eigenbedarfs zu verteilen.

 

5. RETOURE
Retouren senden Sie bitte ausschließlich an unser Lager an folgende Adresse:

Hamburg Internet Shops Group GmbH
Borsigstraße 24-28
21465 Hamburg
Deutschland

 

6. WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Widerrufsrecht

Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sachen vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

NIS Nautic Internet Shop GmbH
Rathausstr. 4
20095 Hamburg
E-Mail: info@noard.com

(2) Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.

 

7. GEFAHRÜBERGANG
(1) Soweit der Kunde privat handelnder Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe der Sache auf den Kunden über.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht, soweit der Kunde gewerblich tätiger Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ist, mit der Auslieferung der Sache an die zur Ausführung der Versendung bestimmte Unternehmung auf den Kunden über.

(3) Die Gefahr geht auch dann auf den Kunden über, wenn sich dieser in Annahmeverzug befindet.

 

8. EIGENTUMSVORBEHALT
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von noard.com.

 

9. GEWÄHRLEISTUNG / KUNDENDIENST
Die Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

10. DATENSCHUTZ
noard.com weist den Kunden darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten gemäß geltendem Datenschutzrecht verarbeitet werden.

 

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit der anderen AGB-Regelungen nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

(2) Für diese AGB und sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen NOARD und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.

(3) Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Besteller Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, die Klage bei dem Gericht zu erheben, das für den Sitz der geschäftlichen Niederlassung von NOARD zuständig ist. Soweit gesetzlich zulässig gilt dies auch, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist NOARD auch berechtigt, am Hauptsitz des Bestellers zu klagen.

Stand der AGB: V3.9 / 31.01.

 

Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit 

1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingunge

Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der ratenkauf by easyCredit (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird. 

Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers. 

Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. 

2. Ratenkauf 

Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit. 

Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Abrechnungsmöglichkeit anzubieten. 

Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten. 

Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstandenen Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. 

3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift 

Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenem Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen. 

Die TeamBank AG wird Ihnen den Einzug per E-Mail bis spätestens einen Kalendertag vor Fälligkeit der SEPA-Lastschrift ankündigen (Pre-Notifikation/Vorabankündigung). Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. 

Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen. 

Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. 

Sollte mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert infolge eines Umstandes, den Sie nicht zu vertreten haben. 

Die im Falle einer Rücklastschrift von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechneten Gebühren werden an Sie weitergereicht und sind von Ihnen zu begleichen. 

Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. 

Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA-Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.

 

--

NIS GmbH 

Rathausstr. 4
20095 Hamburg
E-Mail: info@noard.com
Internet: www.noard.com

Geschäftsführer: Trutz von Klodt, Nico Witte

Tel: 040-76757154